-
Abwehr gegen Stich, wie es richtig geht! - Sensei Dominik Lübben - Shihonkin Dojo e.V.
Im Internet und in Karate Lehrbüchern gibt es viele Techniken zur "Messerabwehr" die schlichtweg Mist sind, weil sie in der Realität nicht funktionieren. Auf der Straße sticht der nicht nur ein mal zu und hört dann auf, wenn eine schöne Technik zur Abwehr gesetzt wird, sondern er macht so lange weiter, bis er sein Ziel erreicht hat. Klar ist, ohne Verletzungen kommt man aus einem Messerkampf nicht raus. Man sollte ihn daher so gut es geht vermeiden, dennoch gibt es Situationen in denen man sich verteidigen muss. Es ist wichtig Techniken zu üben, die die Überlebenschance so hoch wie möglich machen. Hier eine Erklärung wie es nicht geht und eine recht einfache Möglichkeit das Messer so abzuwehren, dass es geht. Natürlich ist auch hier absolute Vorsicht geboten, denn wenn man das Messer nicht erwischt, wird es brenzlig. -
Anwendung Age-Uke nach Außen - Sensei Dominik Lübben - Shihonkin Dojo e.V.
Die Außenseite ist grundsätzlich als Verteidiger die "sicherere Seite". Es gibt dafür einfache Gründe, daher ist es am sinnvollsten so gut es geht nach Außen zu gehen. -
Anwendung Age Uke und Tsuki - Sensei Dominik Lübben - Shihonkin Dojo e.V.
Bei dieser Anwendung der Grundtechniken "Age-Uke" und Tsuki geht es ebenfalls um die Nutzung der Vortechnik und der Rückholbewegung (Hikite). Außerdem wird hier die Anwendung des "Goju-Prinzips" gezeigt. -
Waffenlose Abwehr gegen Hanbo - Sensei Dominik Lübben
Traditionelle Waffen sind Teil des Tamashii Ryu, unserem Okinawa Kempo Karate Stil. Selbstverständlich werden diese auch trainiert. Hier ein kleiner Einblick in das Kurzstock (Hanbo) Training. Waffenlose Abwehr gegen Hanbo. -
Seiuchin (Tamashii-Ryu) - Sensei Dominik Lübben
A bit of practicing on my own before the new season starts today. I haven't had the chance to practice by myself very often the last few months. It was loads of fun. I hope you guys like this kata. -
Der häufigste Angriff auf der Straße, leicht abzuwehren!
Einer der häufigsten Angriffe auf der Straße: Packen, heranziehen und schlagen. So häufig er vorkommt, so einfach ist dieser Angriff auch abzuwehren. Wie? Das seht ihr im Video vom letzten Training! -
Verteidigung gegen Mawashi Geri Yodan - Shihonkin Dojo e.V.
Eine schnelle Verteidigung gegen Mawashi Geri Yodan aus dem gestrigen Training. Enjoy! -
Shutouke als Fingerhebel - Karate Online - Shihonkin Dojo
Eine schöne Anwendung von Shuto-Uke als Fingerhebel. Aus der Zeit, als man noch im Dojo zusammen trainieren durfte. Ich freue mich, schon wenn ich wieder mit Tobias Çalişkan die Bunkai unterschiedlicher Techniken vorzeigen darf und die Schüler dann direkt zusammen trainieren können!
Wir müssen nur noch ein bisschen durchhalten, dann geht es wieder weiter! Ganz sicher! Ich bin so dankbar, dass mich meine Mitglieder weiterhin unterstützen. Vielen Dank! 🙂 -
Stärke dein Immunsystem mit Fitness Fighting! - Shihonkin Dojo e.V.
Wir leben in besonderen Zeiten. Es ist mittlerweile der vierte Monat des zweiten Lockdowns und das Dojo wird auch über den 15. Februar hinweg weiter geschlossen bleiben müssen, so viel ist sicher!
Was auch sicher ist, ist dass Sport unser Immunsystem stärkt und das ist gerade jetzt im Winter so wichtig! Ich bin so froh, dass ich trotz des Lockdowns so viele Leute habe, die gerne über das virtuelle Dojo weiter mit mir in der Gemeinschaft zusammenhalten und auch Kampfkunst weiter ausüben. Was aber auch sehr toll ist, ist unser Fitness Fighting Online Angebot, was immer wieder Spaß macht. Es stärkt nicht nur die Abwehrkräfte und löst Verspannungen, die durch das Sitzen im Home Office auftauchen, es löst auch seelische Verspannungen. Die schnellen Bewegungen auf gute Musik beflügeln das Gemüt und geben weiterhin so viel Anlass zum Weitermachen! Wir alle müssen weitermachen, denn das, was uns da bevorsteht wird besser als je zuvor, aber dafür müssen wir durchhalten!
In dieser Zeit ist es wichtiger denn je auch was zu geben, als kleines Geschenk für den heutigen Samstag habe ich deshalb die Live Session vom Donnerstag auf etwas über 20 Minuten zusammengekürzt. Rollt eure Fitnessmatte aus und macht mit! Startet fit und energiegeladen ins Wochenende! Und wenn ihr mehr davon wollt, also das volle 45 Minuten Programm zwei Mal die Woche, dann schließt auch gerne einen Vertrag bei mir ab, der selbstverständlich auch noch viele andere Onlineinhalte bietet und auch über den Lockdown hinaus Beständigkeit hat und wir dann hoffentlich auch persönlich zusammen schwitzen!
Weitere Infos findet ihr auf http://www.shihonkin-dojo.de -
Frauenpower - Lockdown training at its best!
Das nenn ich Power! Ich war sehr überrascht, als Barbara diese Anwendung während des Neujahrsseminars gemacht hat! Kraft und Geschwindigkeit, Energie! Die stetige Entwicklung sieht man! Es lohnt sich also weiter zu trainieren, auch von zu Hause aus! Auch mit Baby!
Barbara musste eine Zeitlang aussetzen wegen ihrer Schwangerschaft, nun, da wir zu Hause "eingeschlossen" sind, haben wir den Vorteil, dass das Baby dabei sein kann und es an nichts fehlt! Das ist Lockdown at its best!
Was heißt das nun? Man kann uns vielleicht körperlich einsperren, die Freiheit und Schöpferkraft ist aber in uns! Sie ist grenzenlos und kann von nichts und niemandem weggenommen werden, außer von dir selbst! Wir alle machen das beste draus, rocken wir 2021! -
Erklärung erste Sequenz Kata "Kihon Sho"
Da die Techniken in Katas verschlüsselt sind, ist deren Anwendung deutlich anders, als man im ersten Moment vermuten würde. Ich habe die erste Sequenz der ersten Kata im Tamashii-Ryu "Kihon Sho" anhand meines Boxsacks erklärt. Dabei muss man festhalten, dass der Boxsack deutlich weniger beweglich ist, als ein echter Gegner 😉. -
Anwendung der Kata Shin Tai Sho - Application of Kata Shin Tai Sho
Katas sehen nicht nur schön aus, sondern sind dazu da, Selbstverteidigungstechniken zu üben. Hier eine weitere Technik vom Abschluss Seminar im Dezember 2020. Viel Spaß dabei!
Katas don't just look good, but also have the purpose to be able to practice self-defense techniques without a partner. Here's another technique from our "End of the Year Seminar" in December 2020. Have fun!